Inhouse-Schulung in Einzelhandelsunternehmen
zum Erkennen und Verhindern von Ladendiebstählen und zum richtigen Vorgehen bei der Anhaltung und der Anzeige von erkannten Straftätern
Unsere Basisschulung umfasst 3 Schulungsstunden in den Räumen Ihres Unternehmens. Unsere Kosten belaufen sich auf 200,00 € zzgl MWSt pro Stunde inkl. An- und Abfahrt im Stadtbereich München. Die Kosten für die An- und Abfahrt im Landkreis München wird individuell nach der Entfernung vorab vereinbart.Die Zahl der Teilnehmenden sollte idealerweise 20 nicht überschreiten.
Bei der dreistündige Ausbildung werden folgende Themen behan-delt:
Recht:
- Rechtliche Grundlagen für eine Anhaltung eines Tatverdächtigen
- Sicherstellung des Diebesgutes
- Die wesentlichen Inhalte bei der Anzeigenerstellung
- Ggf. Anforderung der Polizei
- Hausverbot
- Fangprämie
- Zulässige/unzulässige Maßnahmen nach einer Auslösung des Alarms am Ausgang
- Kinder und Jugendliche als Tatverdächtige
Taktisches Vorgehen bei der Anhaltung:
- Die Durchführung der Anhaltung/vorläufige Festnahme
- Begleitung des Tatverdächtigen in das Vernehmungsbüro
- Beweismittelsicherung
Eigensicherung
- Ansprechen/Anhalten des Tatverdächtigen
- Ausstattung des Büros nach den Vorgaben zur Eigensicherung
- Sicherstellung von gefährlichen Gegenständen vom Täter
- Richtiges Verhalten bei der Anzeigenerstattung
- Verhalten bei mehreren Tatverdächtigen
- „weibliche Waffen“
Erkennen von Straftätern
Vortatverhalten – straflose Vorbereitungshandlungen- Auffällige Bekleidung
- Mitführen verdeckter Gegenstände
- Verleugnen von Begleitpersonen
- Auffällige Verhaltensweisen
- Der "Alarmblick"
Besondere Situationen
- Sprachbarrieren (Fremdsprachen)
- Betrunkene Täter
- Täter erkrankt plötzlich
- Täter hat ansteckende Krankheit - Schutzmaßnahmen
- Täter leistet Widerstand
- Der Gang zur Toilette
- Kulturelle Besonderheiten (Gesichtswahrung)